

In unserer Playschool, dem englischen Kindergarten im Nordosten Hamburgs, sprechen wir überwiegend Englisch. Die Kinder tauchen sehr früh in eine zweite Sprache ein – und damit in eine ganz neue, aufregende und abwechslungsreiche Welt. Wir tragen tagtäglich dazu bei, ihnen Spaß am Lernen, am gemeinsamen Spielen und am sozialen Miteinander zu vermitteln. Sie können bei uns ihre unterschiedlichsten Entwicklungspotenziale vielfältig entfalten.
Seit 1990 sind wir mit dieser Idee erfolgreich gewachsen. Und viele, viele aufgeweckte Kinder mit uns. Lernen Sie uns genauer kennen. Vielleicht sind die “Lucky Kids” ja auch für Ihr Kind der Kindergarten, den Sie suchen.
Schön, dass Sie da sind.
Erfahrungen in der Natur, Waldtage, Umwelterziehung
Mathematische Frühbildung
Musik und Tanz
Umgang mit Technologie (Computer, TV, etc.)
Rollenspiel, Konstruktion (z.B. Bauklötze), erste Experimente
Sport (Schwimmen, Reiten, Eislaufen)
Viel Bewegung an der frischen Luft
Generell können alle Kinder zu uns kommen. In unserer Gruppe gibt es Kinder die zuhause ausschließlich deutsch sprechen und deren Eltern die englische Sprache nicht gut beherrschen. Solche Eltern wissen es zu schätzen, dass ihre Kinder von klein auf mit einer anderen Sprache aufwachsen und diese spielerisch erlernen. Denn eine Sprache zu lernen ist im Erwachsenenalter viel schwerer.
Andererseits gibt es auch viele Eltern, die gut englisch sprechen oder sogar Familien aus denen ein Elternteil aus einem englischsprachigen Land stammt. Es gibt auch mehrsprachige Familien, deren Kinder bei uns noch eine vierte Sprache lernen. Alles ist möglich!
Aus Erfahrung wissen wir, dass generell gilt: „Je früher, desto besser“.
Drei Faktoren beeinflussen den Lernerfolg:
Der aller beste Zeitpunkt ist dann, wenn DU es für richtig hältst dein Kind in unsere Obhut zu geben!
*Bei uns können Kinder frühestens mit 11 Monaten mit der Eingewöhnung beginnen! Denn wir legen großen Wert darauf auch für unsere Kleinsten, die bestmöglichsten Bedingungen zu schaffen. Wenn die Kinder noch jünger sind, dann brauchen sie viel mehr Aufmerksamkeit als es in einer Kita möglich ist. Für uns ist ein Jahr das perfekte Alter, um in den Kitaalltag einzusteigen.
Kommunikation ist für uns das A und O, daher legen wir großen Wert auf einen hohen Betreuungsschlüssel. Um die englische Sprache zu vermitteln, begleiten wir jede Bewegung mit einer sprachlichen Untermalung, so dass die Kinder die Bedeutung des Gesagten aus dem Zusammenhang heraus selber erschließen können. Ganz wie bei der Muttersprache, erlernen die Kinder die englische Sprache so auf eine sehr natürliche Art und Weise. Vokabeln pauken und Grammatik büffeln kennen wir nicht. Bei uns lernen die Kinder die Sprache spielend nebenbei, ohne viel Aufwand!
Neben der Bilingualität setzen wir auf die Kombination von Situationspädagogik und ausgewählten Elementen der Montessori-Methodik, um eine frühestmögliche Förderung aller Entwicklungspotenziale der Kinder zu ermöglichen.
Mit der Situationspädagogik gehen wir auf die situativen Interessen und Fragen der Kinder spontan an und lassen sie in unseren Tagesplan direkt einfließen. So nehmen die Kinder unmittelbaren Einfluss auf das gemeinsame Geschehen, der Tagesablauf wird für sie interessanter und lehrreicher.
Wir ergänzen die Gestaltung unseres Tagesprogramms durch bestimmte Materialien und Lehrformen aus der Montessori Pädagogik, die eigenständiges, selbstgesteuertes Spielen, das Experimentieren und Lernen der Kinder fördert. Montessori-Material ist aus hochwertigen, natürlichen Materialien (z.B. Holz, Stoff, Metall) gefertigt und vermittelt üblicherweise nur einen Lehrinhalt zur Zeit. Das Schöne daran ist, dass die Kinder zur Selbstkontrolle angeregt werden und dadurch ein sehr positives Erlebnis beim Lernen haben!
Auf individuelle Weise wecken wir die verschiedensten Begabungen der Kinder und lassen sie nach ihrem eigenen Tempo die Welt erfahren. So bieten wir eine Vielzahl von Möglichkeiten an, die dazu anregen, die Zahlenwelt, Formen und Farben, das Sortieren und Legen von Bildkarten sowie verschiedene Materialien und Elemente zu entdecken. Ganz nach dem Motto: “Hilf mir, es selbst zu tun.”
Im Rahmen unseres pädagogischen Anspruchs bieten wir unseren Kindern
Unser gemeinsames Ziel ist, alle “Lucky Kids” zu neugierigen, aufgeschlossenen und selbstbewussten Kindern zu machen, die mit Leidenschaft lernen. Kinder, die mutig Fragen stellen und auch Dinge in Frage stellen.
Wir bringen gerne Kinder aus deutschen und internationalen Familien zusammen, denn das kindliche Miteinander ist in diesem Rahmen ganz besonders fruchtbar.
Wenn auch Sie für Ihr Kind Wert legen auf Bildung in einem Umfeld von Spiel, Spaß, Abwechslung und fröhlicher, lebendiger Atmosphäre, dann liegen Sie mit unserem englischen Kindergarten genau richtig.
Zu diesen Festen laden wir die Lucky Kids und ihre Familien herzlich ein
Sie oder Ihr Kind haben weitere Anregungen? Toll, dafür sind wir immer offen und prüfen sorgfältig, ob wir Ihre Ideen gemeinsam umsetzen können.
An unserem Vorschulprogramm nehmen Kinder ab etwa viereinhalb Jahren teil. Die englischen Sprachkenntnisse werden hier noch einmal vertieft. Unsere Vorschulklasse besteht aus nur 4-6 Kindern. So ermöglichen wir individuelles und intensives Lernen. Nach eineinhalb Jahren ist das Kind fit für die Grundschule.
Ein wichtiges Anliegen ist uns, den Kindern vor allem Spaß am Lernen zu vermitteln und sie zu einem organisierten und konzentrierten Arbeiten anzuleiten. Besonders in der Vorschule nutzen wir daher gerne unser Montessori-Material (siehe Konzept).
Wir beginnen jeden Unterricht mit kurzen kinesiologischen Bewegungseinheiten (zum Beispiel Über-Kreuz-Übungen), um beide Gehirnhälften zu aktivieren. Bewegung während des Unterrichts ist Teil unseres Programms, ebenso wie regelmäßiges Trinken. Damit wird die Konzentrationsfähigkeit der Kinder aktiv unterstützt.
Neben der Intensivierung der englischen Sprache bildet das „Numberland“ den zweiten wichtigen Pfeiler unseres Vorschulprogramms. Hierbei geht es darum spielerisch die Grundlagen mathematischen Denkens zu vermitteln, um eine Basis zu bilden, auf der sich die individuellen mathematischen Potenziale der Kinder entfalten können. Zudem wird die Problemlösefähigkeit der Kinder hierbei gefördert und den Kindern wird ein neue[r], erfolgreiche[r] und erfreuliche[r] Zugang zu den Zahlen […] ermöglich[t]. (Quelle: https://www.zahlenland.info/download/download.php?file=gm Stand: 23.03.2020 13:55 Uhr)
Darüber hinaus setzen wir als dritten Pfeiler der Vorschularbeit mit unserer Projektarbeit einen besonderen Themenschwerpunkt, in den die ganze Gruppe möglichst mit einbezogen wird. Die Kinder lernen neue Themen kennen und können es selbst erfahren.
Einige Projektbeispiele:
Mit unserem Vorschulprogramm ist dein Kind optimal vorbereitet für die kommende Schulzeit!
Die Playschool befindet sich in unserem privaten Einzelhaus. Auf einer Fläche von 160 m² steht eine Vielfalt von Spielzeugen und Montessori-Material zur Verfügung. Wir können vier Räume nutzen:
Selbstverständlich steht den Kindern auch ein großes Badezimmer mit kleinen und großen Toiletten sowie Waschbecken zum Händewaschen zur Verfügung. Hier ist auch das Wickeln von Windelkindern möglich.
Das Haus ist von einem großen Garten umgeben. Hier können sich die Kinder richtig austoben. In der Sandkiste, auf der Brücke, unserem Holzpferd, im Spielhaus, an zwei Schaukeln, am Reck und der Wippe. Im Schuppen warten außerdem viele Fahrzeuge und Geräte auf bewegungsfreudige Kinder: Laufrad, Taxi-Dreirad, Roller, Go-Kart, Rikscha und vieles mehr.
Die Crib Kids sind die „kleinen Geschwister“ der Lucky Kids: Unsere Kinderkrippe haben wir im Januar 2010 direkt im Haus nebenan aus der Taufe gehoben. Hier werden die Jüngsten liebevoll betreut – ein wunderschönes großes Grundstück mit vielfältigen Spielgeräten umgibt und verbindet beide Häuser und steht selbstverständlich auch beiden Gruppen zur Verfügung.
Im Haus der Crib Kids erwartet unsere kleinsten Gäste ein Spielzimmer von ca. 60 m2 mit Kletterburg, Kindersitzecke und angegliederter offener Küche. Auf der großen Terrasse können wir im Sommer schön frühstücken. Im Souterrain stehen zwei Schlafräume und ein großes Badezimmer mit Planschwanne zur Verfügung. Im Eingangsbereich findet jedes Kind sein persönliches Garderobenfach.
Unser Betreuungskonzept orientiert sich an dem der Lucky Kids. Wir sprechen überwiegend Englisch mit den Kindern, arbeiten Montessori orientiert und legen Wert auf das Lernen mit allen Sinnen. Erste Materialerfahrungen, Singen und Musizieren sowie kleine Vokabelspiele stehen bei uns täglich auf dem „Stundenplan“. Wir unternehmen auch kleine Ausflüge in die nahe Umgebung.
Die maximalen Betreuungszeiten sind montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr. Die Gebühr richtet sich jeweils nach dem Zuschuss des Jugendamtes, der wiederum einkommensabhängig ist.
Rufen Sie gern einmal an, um mit uns einen unverbindlichen Kennenlern-Termin zu vereinbaren. Wir zeigen Ihnen Haus und Garten und stellen Ihnen auch unser Team vor. Überzeugen Sie sich selbst davon, dass Sie Ihr Kind bei den Crib Kids in gute Hände geben und seine frühzeitige Förderung unterstützen.
Hat unser Angebot Sie angesprochen, möchten Sie Genaueres wissen oder Ihr Kind bei uns im englischen Kindergarten anmelden?
Dann schicken Sie uns eine Mail an info@luckykids-hamburg.de mit Ihrer Frage, der Anmeldung für unsere Warteliste oder Ihrer Telefonnummer, damit wir persönlich miteinander reden können – wir melden uns prompt. Vielen Dank!
Falls wir Ihr Kind direkt in unsere Warteliste aufnemen sollen, finden Sie untenstehend das Formular dafür. Einfach ausfüllen und abschicken!
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und bedanken uns für Ihr Interesse!